 |
NAVIGATION |

|
--- |
|
 |

Kundenverwaltung |
|
|




Kurz- / Langbriefmodul

 |
Kundenstammdaten
In der Bildschirmmaske "Kundenstammdaten" haben Sie
die Möglichkeit, Kundendaten zu erfassen oder zu ändern. Bei
der Kundenerfassung kann die Kundennummer automatisch oder
frei im Bereich 1 bis 9999999 vergeben werden. Kundensuche
über Kundennummer, Kundenkartennummer oder Name, Vorname,
Straße, Plz, Ort, Telefonnummer oder
einer Kombination daraus. Auch eine phonetische (klangliche)
Namensuche wurde integriert. Um der DSGVO genüge zu tun, können Sie alle gespeicherten Stammdaten (Register: Stammdaten und
Zusatzdaten) und Bewegungsdaten ausdrucken oder exportieren.
Dieser Bildschirm enthält die Registerkarten:
- Stammdaten
Kundennummer, Anrede, Name, Vorname,
Ansprechpartner,
Adresszusatz, Straße, Hausnummer, Lkz., Plz., Ort, Telefon 1, Telefon 2, Fax, E-Mail1, Internet,
E-Mail2, Werbung erlaubt, Geburtsdatum, Kundenkartennummer, Kundenregion,
Kundengruppe, Info- / Hinweistext usw. Zusätzlich werden
das Erfassungsdatum und das Datum der letzten
Umsatzbewegung angezeigt.
Die Kundenstammdatenerfassung verfügt über eine Anrede-,
Plz / Ort- sowie eine Straßennamenautomatik. Bei der
Straßenautomatik geben Sie nur einige Anfangsbuchstaben
der Straße und evtl. noch die Postleitzahl ein und bekommen
dann eine Liste mit allen
erfassten Straßen, Postleitzahlen und Orte die zu diesem Muster
passen.
In diesem Programmteil können Sie über einen
Standardbrowser die zum Kunden hinterlegte Internetadresse
anwählen. Ein Adress- und Versandetikettendruck sowie
Kurz- oder Langbrief ist von hier ebenfalls möglich. Des
weiteren können Sie die hier hinterlegten Telefon- und
Faxnummern von Ihrem PC über TAPI-Schnittstelle wählen lassen.
Außerdem können Sie von hieraus, mit nur wenigen
Mausklicks, eine kundenbezogene Kundenkarte drucken und
den Kundenstandort bzw. die Route dahin sich über Google
Maps anzeigen lassen.
- Zusatzdaten - Memo
Mahnausschluss, maximale Mahnstufe,
Kreditlimit, Kundensperre und Steuernummer können hier
eingegeben werde. Angezeigt werden OP-Summe und
Kundenbonus.
Diese Registerkarte enthält auch ein Memofeld, in dem Sie
fast unendlich viele Informationen in Textform zum Kunden
speichern können.
- VK-Belege | Angebote | Lieferscheine | Aufträge | DL-Rechnungen
Hier werden Ihnen die Verkaufsbelege,
Angebote, Lieferscheine, Aufträge, Werkstattrechnungen des Kunden aufgelistet,
die Sie von hier aus sichten und nachdrucken können.
- Artikelbewegungen
Liste der einzelnen Artikelbewegungen. Den dazugehörigen
Beleg können Sie von hier aus sichten und nachdrucken.
- Bestellungen
Liste der Bestellungen des Kunden. Von hieraus können Sie
die Bestellung im Bestellsystem aufrufen oder eine neue
erfassen.
- Dateien u. Dokumente
Hier werden alle zu diesem Kunden
hinterlegten Datei- / Dokumentelinks angezeigt.
Diese Dateien können von hier aus geöffnet werden und es
kann ebenso auch von hier aus in die Datei- / Dokumentverwaltung gewechselt werden.
Sie haben von hieraus die Möglichkeit, den getätigten
Kundenumsatz / Ertrag, die offenen Posten / Guthaben, erwirtschafteten
Rohertrag, Bonusauszahlungen und die Beleginfos / Belegkarte
(komplette Belege im Original oder Einzelbewegungen der
Verkäufe / Werkstattrechnungen etc.) zu sichten. Belegkopien
können aus den Beleginfos oder aus den Einzelbewegungen
gedruckt werden. Des weiteren haben Sie aus diesem Bildschirm
heraus die Möglichkeit, eine Verbindung zur angegeben
Kunden-Internetadresse (URL) aufzurufen, ein e-Mail
Programm mit Übergabe der Kunden e-Mail Adresse zu starten
oder einen Adress- bzw. Versandaufkleber, Kurz- und Langbrief
oder eine kundenbezogene Kundenkarte zu drucken.
|
 |
 |
|

 |
Kunden-OP-Verwaltung,
Zahlungseingang Bank
Mit der Debitoren-OP-Verwaltung werden offene Posten- /
Guthabenlisten, Erinnerungsschreiben, Mahnungen sowie
Zahlungseingänge zum Kinderspiel.
- automatische offene Postenerstellung durch die
Fakturierung (Rechnungserstellung) in der POS-Kasse oder
Werkstatt.
- individuelle Erinnerungs- und Mahntexte je Mahnstufe
- automatische Auswahl der Texte über die Mahnstufe
durch das Programm
- Mahngebühr je Mahnstufe festleg- und änderbar
- Speicherung und Anzeige der letzten Kundenmahnung
- Mahnsperre
- Erinnerungen, Zahlungsaufforderungen und Mahnungen
können für verschiedene Kunden als ein Job gedruckt
werden.
- Alle Mahnungen und Erinnerungen können als ein
Druckauftrag gedruckt oder als Einzeldruck auch in Dateien
vom Typ PDF, BMP bzw. HTML exportier und als eMail-Anlage
versendet werden.
- OP-Mahndaten wie z.B. Mahngebühr u.a. können mit dem
entsprechenden Zugriffsrecht rückgängig gemacht bzw.
geändert werden
- OP-Zahlungen auch als Teilzahlung möglich
- OP-Listen und OP-Bewegungslisten erstellen
|
 |
|
|
 |
Doppelte Kunden
filtern und vereinen
Mit diesem Bildschirm / Programmteil können Sie auf
einfachste Weise doppelt angelegte Kunden herausfiltern und
vereinen bzw. auf einen Kunden zusammenfassen (automatische
Umbuchung aller Kundenvorgänge). Die Suche kann auch auf
phonetische (klangliche) Übereinstimmung eingestellt werden. |
 |
|
|

 |
Kundenlisten ->
Kundenbriefe, Faxe, Mailing
Mit diesem Bildschirm / Programmteil haben Sie die
Möglichkeit, über eine weitreichende Selektionsmaske mit
allen erdenklichen Suchkriterien, die unterschiedlichsten
Kundenlisten zu erstellen. Sie können sich diese Liste nur
anzeigen lassen oder auch mit und ohne Umsatzdaten drucken.
Des weiteren können Serienbriefe, Faxe oder Mailings für
diese selektierten Kunden gedruckt oder in verschiedene
Formate (PDF, HTML, MHTML, BMP, JPEG, RTF, XML usw.)
exportiert und auch vollautomatisch als E-Mail Anhang mit
Betreff und Nachricht als Einzel- oder Sammelmail
versendet werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit diese
selektierten Kundenadressen in eine Text-, Excel- oder
XML-Datei zu exportieren. |
 |
|
|


 |
Kundenstammdaten-Import
Mit diesem komfortablen Importmodul können Sie, geführt
durch einen Assistenten,
Kundenstammdaten aus einer Textdatei
vom Typ ' *.txt; *.csv; *.tab oder *.asc' sehr einfach
importieren.
Exportieren Sie die gewünschten Kundenstammdaten aus einer
anderen Anwendung in eine Textdatei und importieren dann diese
mit dem Importassistent in die SpeedWorks V8 Datenbank.
Feldzuordnungen können per Hand (Drag & Drop)
vergeben bzw. verändert werden.
Z.B. nach dem Import:
Einfaches Nachbearbeiten der (importierten) Kundenanschriften,
gleich direkt in einer Liste.
Mit Sortier- sowie "Suchen und Ersetzen" - Funktion. |
 |
|
|
|
|
|